IM OFFENEN MEER AUFGEZOGEN

Hiddenfjord Lachs wird in Netzgehegen im offenen Meer aufgezogen, die starker Strömung und hohen Wellen ausgesetzt sind und somit dem Atlantischen Lachs beste natürliche Lebensbedingungen bieten. Lachsaufzucht in der Wildnis beugt auch der Verschmutzung des Meeresbodens vor. Wir wählen solche Gebiete für unsere Netzgehege, um optimale Bedingungen für das Tierwohl sowie beste Umweltverträglichkeit zu schaffen. Das ist nicht immer einfach, aber es ist der richtige Weg.

Über Jahrzehnte hinweg haben wir unsere Produktionsstätten in immer exponiertere Gebiete mit stärkerer Strömung und höheren Wellen verlagert. Heute sind wir der Lachsproduzent, der unter den weltweit rauesten Bedingungen züchtet. Die Strömung erreicht häufig über 100 cm/s, die höchste Messung ergab 125 cm/s. Die signifikante Wellenhöhe (Hm0) betrug über 8m, die höchste gemessene Welle war über 13m hoch. Es bedurfte vieler Versuche, Analysen und Experimente, doch letztlich war unsere innovative Herangehensweise erfolgreich und hat uns wertvolles Wissen über die Lachszucht unter rauen Bedingungen gegeben.

Wir können mit Gewissheit sagen, dass wir die Lachszucht mit den rauesten Bedingungen der Welt haben. Darauf sind wir sehr stolz.

Lachsproduktion in dieser optimalen Umgebung liefert die beste Grundlage für Lachs von guter Qualität. Das ist einer der Gründe, weshalb Hiddenfjord Lachs weltweit als Premium-Qualitätslachs anerkannt wird.